Videoeinführung: sicher Bohren an der Tischbohrmaschine

🧑🏻‍💻

Video mit  Unterbrechung durch 3 LearningApps

Sicherheit

beim Bohren

Bevor du an einer Maschine arbeitest, muss diese kurz von einer Lehrkraft kontrolliert werden. 


Dann sorgst du für deine persönliche Sicherheit:

  • Lange Haare zusammenhalten: mit  Haargummi,  Mütze oder Haarnetz.
  • Eng anliegende Kleidung  tragen. Lose Teile an der Kleidung entfernen. 
  • Vor Beginn der Arbeit Schmuck, Ringe,Armbanduhren ablegen. 
  • Keine Handschuhe tragen!

Drehzahl

Prüfe nun, ob die korrekte Drehzahl für dein Material eingestellt ist.

  • hier geschieht das mit einem Drehregler.
  • an anderen Maschinen ist diese Einstellung etwas umfangreicher wie im zweiten Beispiel mit einem Riemengetriebe. Das wird dann in der Regel von einer Lehrkraft durchgeführt.

Bohrer einspannen

Nun kannst du den Bohrer einspannen. Er wird dazu in das Bohrfutter

eingesteckt. Dann wird das Bohrfutter zugedreht und fest zugezogen.

An anderen Maschine muss man hierfür zunächst die Schutzvorrichtung wegklappen. Anschließend die Schutzvorrichtung wieder zuklappen, sonst läuft die Maschine nicht.


Läuft der Bohrer rund ? Wenn er krumm eingespannt wäre, würdest du es hier sehen.

Bohrtiefe
einstellen

Ist die korrekte Bohrtiefe eingestellt? Der Bohrer darf nicht in den Maschinentisch hineinragen.

Bohren

Kleine Werkstücke spannt man in einer Haltevorrichtung ein. (z.B.

Maschinenschraubstock) . 

Bei tiefen Bohrungen führe den Bohrer in kurzen Schüben in das Werkstück ein und immer wieder aus dem Loch heraus, damit die Späne abtransportiert werden und der Bohrer kurz abkühlen kann.

Nach dem Ausschalten der Maschine wartest du, bis der Bohrer abgekühlt ist und nimmst erst dann das Werkstück ab.

Sicherheit

beim Bohren

Bevor du an einer Maschine arbeitest, muss diese kurz von einer Lehrkraft kontrolliert werden. 


Dann sorgst du für deine persönliche Sicherheit:

  • Lange Haare zusammenhalten: mit  Haargummi,  Mütze oder Haarnetz.
  • Eng anliegende Kleidung  tragen. Lose Teile an der Kleidung entfernen. 
  • Vor Beginn der Arbeit Schmuck, Ringe,Armbanduhren ablegen. 
  • Keine Handschuhe tragen!

Drehzahl

Prüfe nun, ob die korrekte Drehzahl für dein Material eingestellt ist.

  • hier geschieht das mit einem Drehregler.
  • an anderen Maschinen ist diese Einstellung etwas umfangreicher wie im zweiten Beispiel mit einem Riemengetriebe. Das wird dann in der Regel von einer Lehrkraft durchgeführt.

Bohrer einspannen

Nun kannst du den Bohrer einspannen. Er wird dazu in das Bohrfutter

eingesteckt. Dann wird das Bohrfutter zugedreht und fest zugezogen.

An anderen Maschine muss man hierfür zunächst die Schutzvorrichtung wegklappen. Anschließend die Schutzvorrichtung wieder zuklappen, sonst läuft die Maschine nicht.


Läuft der Bohrer rund ? Wenn er krumm eingespannt wäre, würdest du es hier sehen.

Bohrtiefe
einstellen

Ist die korrekte Bohrtiefe eingestellt? Der Bohrer darf nicht in den Maschinentisch hineinragen.

Bohren

Kleine Werkstücke spannt man in einer Haltevorrichtung ein. (z.B.

Maschinenschraubstock) . 

Bei tiefen Bohrungen führe den Bohrer in kurzen Schüben in das Werkstück ein und immer wieder aus dem Loch heraus, damit die Späne abtransportiert werden und der Bohrer kurz abkühlen kann.

Nach dem Ausschalten der Maschine wartest du, bis der Bohrer abgekühlt ist und nimmst erst dann das Werkstück ab.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK